Sitzungen

Überschrift Seite PDF
Titelseite 1
Sitzung Nr. 1 vom 21.02.1930 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 1 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 2 2 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 3 2 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 4 3 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 5 5 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 6 6 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 7 7 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 8 8 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 9 9 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 10 10 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 11 11 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 12 13 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 13 15 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 14 16 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 15 18 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 16 19 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 17 21 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 18 22 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 19 23 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 20 23 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 21 29 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 22 30 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 23 30 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 24 31 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 25 33 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 26 34 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 2 vom 25.04.1930 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 27 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 28 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 29 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 30 3 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 31 4 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 32 4 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 33 5 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 34 6 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 35 7 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 36 8 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 37 8 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 3 vom 14.06.1930 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 39 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 40 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 41 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 42 5 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 43 6 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 44 7 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 4 vom 04.07.1930 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 45 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 46 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 47 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 48 5 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 49 6 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 50 7 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 51 8 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 52 10 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 53 11 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 54 13 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 55 14 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 56 15 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 57 21 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 58 23 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 59 24 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 60 25 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 61 28 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 62 30 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 63 31 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 64 31 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 65 36 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 66 36 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 5 vom 06.11.1930 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 67 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 68 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 69 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 70 3 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 71 4 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 72 5 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 73 6 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 74 7 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 75 8 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 76 9 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 77 10 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 78 12 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 79 14 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 6 vom 29.12.1930 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 80 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 81 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 82 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 83 3 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 84 5 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 85 6 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 86 7 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 87 7 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 88 8 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 89 11 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 90 14 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 91 16 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 92 16 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 93 17 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 94 17 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 95 18 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 96 19 Als PDF herunterladen

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
24) Flugingenicure und an der Abteilung XII, gegen eint Entschädigung von 1500 Fr. nebst Studicngeldanteil; Ad Astra Aero: Flugpraxis, 3 Stunden am Jahreskurs für Flugingenieure, gegen eine Entschädigung von 900 Fr. nebst Studiengeld- anteil; Titularprofesscr Dr. Amberg: Allgemeine Didaktik des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts auf der Mittelschule, 2 Stunden an den Abteilungen IX & X, gegen eine Entschädigung von 800 Fr. nebst Studiengeldanteil; Dr. H. Bernhard, Titularprofessor an der Universität Zürich: Wirtschaftslöhre des Landbaues II, 3 Stunden an der Abteilung VIII, gegen eine Entschädigung von 1500 Fr. nebst Studiengeldanteil; Titularprofessor H. Bernoulli in Basel: Städtebau, geschichtliche Entwicklung, 2 Stunden an der Abteilung If gegen eine Entschädigung von 1000 Fr. nebst Studiengeldanteil; Stadtgeometer S. Bertschmann: Grundbuchvermessung I, 2 Stunden an den Abteilungen II & VIII und Grundbuchplanzelehnen I, 3 Stunden an der Abteilung VIII, gegen eine Entschädigung von 1700 Fr. nebst Studiengeldanteil; Privatdozent Dr. A. Carrard: Psychotechnik (das Anlernen, die Kaderausbildung und die Psychologie der Führung im Wirtschaftsleben), 2 Stunden an der Abteilung XII, gegen eine Entschädigung von 800 Fr. nebst Studiengeldanteil; Prof. Dr. Düggeli: Agronomische Uebungen, 4 Stunden an der Abteilung VII (gemeinsam mit den Professoren Volkart und Wiegner), gegen eine Entschädigung von 1200 Fr. nebst Studiengeldanteil; Universitätsprofessor Dr. V/. Frei: Allgemeine Krankheitslehre und Seuc' en, 1 Stunde an der Abteilung VII, fjegen eine Entschädigung von 500 Fr. nebst Studiengeldanteil;

Seite 24