Register

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
BUNDESAMT FUER AUDITORIUM BAETTIG KARL ZIVILSCHUTZ DR.MFD.WAHL ASS.-PROF. bundesratsbeschluss (brr) amgehrn 0.prof.dr.»lehrauftrag ueeernahme a.o.professur»errichtg.schweiz.wirtschafts. aufhebung vatfrialbeschaff.eidg.vtrwaltg. bach! r.prof.»int.leitg.ann.»grundgeh.-erhg. baltensperger walter dr.phil.z.a.o.prof. botschaft v.ergaenzung ingresses genehmigt camenzind albertcwahl z.o.professor chandrasekharan k.dr.wahl zuv 0.professor CCNZETT RUDOLF»DIPL.VERiv":.-IMG.WAHL Z.A.O.P. CRASEMANN EDGAR»PROF.DR.RUECKTR.GES.ENTSPR. EIDG.INSTITUT REAKTORFORSCHUNG PER.KOM.WAHL EIDG.KOMM.STUDIUV HAGELB ILDUNG-ABWEHR»NEUB. EIDG.STID.KOMMISSION F.AUSLAEND.STUD./WAHL FRANZ DR.»WAHL ZUM A.O.PROFESSCR ALPERT DR.SC.NAT.WAHL Z.O.PROF. PROF.DR.AUF 1.APRIL 66 RUECKTR. ESCHENMOSER FAVRE HENRY FISCHER HARDI»DR.»WAHL ZUM A.C.PROFESSOR FRITSCH 3.°R0F.0R.»WAHL Z.0.PROFESSOR PRUNO»PROF«DR DO <B ANNAHM! GEOBOTANISCHES INSTITUT»WAHL ST IFlUNGSRAT HARDEGCER E^IL DR.»WAHL ZUM 0.PROFESSOR HAUSEK ALBERT DR.»WAHL Z,A.O.PROFESSOR HEIERLE JAKOB DR«JUR»nEFOERDER.ADJUNKT I HEILBRONNER EDGAR PROF.DR.»GEHALTSERHOEHUNG HEPP KLAUS rjR.SC.NAT»AMTSANTRlTT VERSCHOBEN HEPP KLAUS DR.SC.NAT,,WAHL Z.A.O.DROF. HOWALD C.PROF.DR.PUECKTRITT HUN'ZIKER WALTFR»DR.SC.NAT.WAHL ASS.PROF. INSTITUT F.REAKTORFORSCHUNG»WAHL Z.BEAMTEN JEGER OSKAR DR»SO TECH»WAHL O.PROF. KAUFVERTRAG»LIEGENSCHAFT SCHEUCHZERSTR,68 KUEHNE HELLMUT»DIPL.ARCH.VERLEIHG.PROF.TIT. LANDESAUSSTELLUNG 1964»EETRAEGEAUFNÄHME MARCET ENRIQUE DP.SC.NAT.»WAHL Z.ASS.-PROF. MUEHLETALER KURT»DR.SC.NAT.WAHL Z.ORD.PROF. MUEHLETALcR K»WAHL»UMBENENNUNG PROFESSUR NEUKOM JOHANN DR.»WAHL Z.O.PROFESSOR OEJEKTKREDITE GEW,F.PROJEKTIERUNGSARBEITEN PRlVATDCZENTEM»GRATlFIKATlON.STUDlErjJ.6A-/65 PROFESS.ALLG.LElSTG.tINV.ALTER + TODJPROF, PROFESSOREN ALLGEM.ANSTELLUNGSBEST.S.LISTE PROFESSOREN STELLUNGEN BESTAETIGT PROFESSUREN»ABT,IX»ERRICHTUMG 5 PROFESS. PROFESSUREN»ASS.-PROF.KARTOGRAPHIE AUFHEBG. PROFESSUREN»ERRICHTG.ASS.-PROF.MATH.D.SPR. PROFESSUR»ERRICHT.A.O.PROFESSUR GfODAFSlE PROFESSUR»ERRICHTG.ASS.-PROF.F.WALD3AU PROJEKTIERUNGSKRE.ERW.CHEMIEGEBAEU^E AbFN. RUHEGEHAFLTER D.PROFFSSORFN KOMP.FESTSETZG. RUZICKA«PREIS»AENDG.STATUTSARTIKEL GENEHM. SCHADER JAQUES D IPL.ARCH.»LEHRV.VOLKSHSCH. SCHWEIZ*SCHULRAT*PFORGANISATION SIMON WILHELM DR.SC.TFCH.WAHL ASS.-PküF. SCLMS JUERG DR«»WAHL ZUM A.O.PROFESSOR Präsidial- Schulrats- PROTOKOLL V.rf. Nr. 2573 2425 4031 2287 1727 3314 2424 2914 2286 2939 1509 2444 1698 624 217 3319 2422 2937 3317 1711 4032 10 3318 2237 523 1024 3357 2427 3232 2423 2596 2433 2395 2421 1666 1508 296 412 3315 1665 2675 3191 1503 2959 371 1147 1328 1509 1508 736 1646 1224 1571 1888 2426 3316 Trakt Salt« 10 12 11 20 35 41 51 46 25 2 30

Seite 42