Register

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
GANTENBEIN P.PHYSIKER Z.PROGRAMMIERER I GILLE WALTER.TECHNIKER II HALBEIS ANTON.ZUM TECHN.ASSIST. HEPP KLAUS.FORSCHUNGSASSISTENT ITEN OSKAR.FORSCHUNGSASSISTENT LAEND JOERG MULACHIE ENRICA.ZUM INGENIEUR II OSCHWALD HANS.MEISTER II PINNA RUTH.KANZLISTIN II SCHAWALDER JOSEF.BIBLIOTHEKDIENER II SCHENK OTTO.MEISTER II SCHERRER STEFAN»ZEICHNER I SCHNEIDER THEODOR.BIBLIOTHEKSASSISTENT SCHUPP ISSER WALTER»BIBLIOTHEKSASSISTENT SEITZ PAUL.TECHN.GEHILFE I STOFER A.TECHNIKER ZUM PROGRAMMIERER TWERENBOLD EUGEN ULMI FRITZ»HANDWERKER»AUFHE'BUNG VOGEL JAKOB.DR.DIPL.EL.-ING.F-ASSIST. VOGT JAKOB.TECHN*GEHILFE I WIDMER WERNER.TECHNISCHER GEHILFE I WOELFLI WILLY PERSONAL.FINANZIELLES ' - ACEL ST.ASSIST.A> GEHALTSFESTSETZ. BERTSCHINGER ALBERT»DIENSTALTERSGESCHENK BORLE P.DIPL.BAUING.GEHALTSFESTS. DAENZER W.PROF.4 MITARB.GEHALTSERHOEHUNG ENTSCHAEDIG.SONNTAGSDIENST»UEBERZEITL.H.63 ENTSCHAEDIG.F.UEBERZEIT»2.HAELFTE 1962 FAULCONER W.PHILIPPE ARCH.REISEKOSTENB. HANS.UEBERZEITARBEIT J.DIPL.BAUING.GEHALTSFESTS. J.WISSENSCHAFTL.ASS.GEHALTSKUERZ. GRUETER J.DIPL.ING.-AGR.GEHALTSFESTSETZ. GUT E.NEUFESTSETZUNG DES GRUNDGEHALTES HILFSKRAEFTE ENTLOEHNUNG NEUFESTSETZUNG HIRZEL ROBERT»DIENSTCHEF.GEHALTS-ZULAGE HUEGLI G.F.-ASSIST.DIPL.M.-ING.GEHALTSERH. JENSEN H.DIPL.MATH.GEHALTSFESTS. KOELLNER E.ASSIST.B) BEITRAG AN UMZUG LENZEHUD»INGENIEUR I»GEHALTSERHOEHUNG MEIER HANSRUDOLF»GEHALTSERHOEHUNG MUTZNER ANDREAS.UEBERZEIT I.HALBJAHR 1963 ODERMATT W.HANDWERKSMEISTER DIENSTAL. PETER E.BEAMTER»DIENSTALTERSGESCHENK PFISTER K.ASSIST.A).GEHALTSFESTSETZ. PINNA RUTH»GEHALTSFESTSETZUNG RAESS R.RUECKVERGUET.S.GEHALTES V.BAUDIR. ROTH B.AUFRAUMERIN»DIENSTALTERGESCHENK RUTHER ADOLF.MEISTER I»tNTSCHAEDIGUNG RÜTHER ADOLF.MEISTER I»ZULAGE KLEIDER SANDMEIER E.HAND.A.O.GEHALTSERHOEHUNG SCHFIDEGGER W.TECHN.GEHILFE II»VERGUET. SCHULER JOSEF.GEHALTSERHOEHUNG ENTZOGEN SEILER J.RUECKZAHLUNGSBEFREIUNG SIEGRIST A.DIENSTALTERSGESCHENK TEIL SILBERSCHMIDT B.TEUERUNGS-NACHZAHL. FRIEDRICH GESSLER GESSLER Präsidial- Schulrats- PROTOKOLL V.U. Nr. Tr»kt Salt» 3970 3836 85 2083 1772 1062 3964 1539 804 102 1507 4101 2683 2682 683 3973 92 3896 208 684.4171 4171 1061 538 2198 286 2186 2577 93 3733 2387 284 962 1664 3293 4039 1806 1120 287 531 2007 3928 2356 2695 2600 494 471 296 687 294 3925 382 817 2209 2189 3408 7

Seite 164