Register

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
r l JA Jfc -r i 1 t ¦ [ > PROFESSOREN» RUECKTRITTE GERWIG ERNST PROF. DR. 1.10.62 MEYER PETER PROF. DRi 1.4.62 PROFESSOREN» URLAUB AMMANN H. PROF. DR.» WS 62/63 AMSTUTZ ED. PROF. 21.5.-2.6.» 12.-15.6.62 AMSTUTZ E. PROF. BIS A. WEITERES BERGER K. PROF. DR.» 7.-24.5.62 BLASER J.P. PROF. DR.» 13.-27.4.62 BRANDENBERGER E. PROF. DR.» 24.4.-19.5.62 DAENZER W.F. PROF. 5.-12.11.62 DUNITZ J.D. PROF. DR. 26.3.-9.4.62 ECKMANN B.PROF.DR.»30.4.-18.5.62 ELIAS H.-G. PD DR. 21.6.-30.6.62 ELLENBERG»H.PROF.DR.»VERL.BIS 8.1.62 ELLENBERG» PROF. DR. 27.11.-1.12.62 ELLENBERG H. PROF. DR. 6.-12.11.62 ESCHENMOSER A. PROF. DR. 26.3.-9.4.62 FREY-WYSSLING A. PROF. DR. AUG.-OKT. 62 GAEUMANN E. PROF. DR. 22.10.-22.12. GANSSER A. PROF» DR. GRADMANN E. PROF. DR. 21.9.-8.10.62 GRUBINGER H. PROF. DR. 9./10.2.62 GUENTHARD HANS H. PROF. DR. 12.-21.4.61 GUENTHARD H. PROF# DR. 30.7.-1.9.62 HAEFELI R. PROF. DR.» 2. HAELFTE WS 61/62 HARDEGGER E. PROF. DR. 12.-24.5.62 HEILBRONNER E. PROF. DR. 26.3.-9.4.62 HOESLI» B. PROF. 10.3.-15.4.63 HONEGGER E. PROF. DR. 18.-23.6.62 HOWALD 0. PROF. DR. 12.-17.11.62 HUBER» GEROLD PROF. DR. JAGMETTI R.L. PROF. DR.» 18.-23.6.62 JEGER 0. PROF. DR. 26.3.-4.4.62 JEGER 0. PROF. DR. 30.10.-2.11. JOST R. PROF. DR. 4.-11.7.62 KAENZIG W. PROF. DR. 25.6.-7.7.62 KAENZIG» PROF. DR. 11.-15.2.63 KOBLET R. PROF. DR. 25.6.-2«7.62 KUENZI H.P, PROFg DR« WS 62/63 KUNZ H. PROF. 16.-21.7.62 KURTH A. PROF. DR. 24.6.-2.7.62 LAVES F. PROF. DR. 18.-30.6.62 LEIBBRAND K.PROF.DR.»UNBESOLDET AB 1.2.62 LEIBUNDGUT H. PROF. DR. 23.4.-2.5.62 LEIBUNDGUT H.PROF.23.-26.10.62 GASTVORTR. LEUPOLD W.PROF.DR.»SS 62 LEUTHOLD H. PROF« 16«-18.5.62 LINDER A. PROF. DR.» 14.-19.5.62 LINDER A. PROF. DR. LUGEON J. PROF« DR.» 29.1.-16.2.62 MARINCEK B. PROF. DR. 18.-25.3.62 NORWEGEN MARINCEK B.PROF.DR.»VERSCH.A.8.-30.3.62 MARINCEK B. PROF.DR.» 4.-25.3.62 MUEHLETHALER PROF. DR. 3.11.-18.11 NOLFI P. DR. PROF.» WS 62/63 PRELOG V. PROF. DR.» URLAUBSLISTE PRIMAS PROF. H. 17.12.62.-20.1.63 LE ROY H.L.PROF.DR.13./14.2»U.25.-30.3.62 Präsidial- SchulratB- PROTOKOLL V.rf. Nr. 310 382 1306 1608 3839 1356 645 1187 3362 883 997 1746 12 3551 3222 883 1896 3217 2568 406 918 2148 16 1419 883 3563 1824 3178 1252 811 3011 1747 1768 3562 1655 1786 1721 1770 1496 359 821 3157 1243 1432 1125 245 782 405 401 2862 1261 809 3358 428 Tr»kt • 175 174 ¦ 176 8.1t« * 742 740 744

Seite 172