Register

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
1 - 2 - Abordnungen 36401 Präsidial- " Schulrats- PROTOKOLL V«ri. Nr. Tmkt Stil* Jaag, 0., Prof.Dr., Märki, E., Dr,, PD.Dr. Wuhrmanu und Pri. M. Pavoni, an den 14. Kongress der Internat. Vereinigung für theoret. und angew. Limnologie in Oester- reich 1724 Jaag, 0., Prof.Dr., an die Maturitätsprüfungen der Kantonsschule Schaffhausen 2071 Jaag, 0., Prof.Dr., als Schweiz, delegierter an die Internat.Kommission zum Schütze des Rheines gegen Verunreinigung ' 2983 Leibundgut, H., Prof.Dr., an das Comite du bois de la Comciission economique pour l'Europe in Genf 930 Leuthold, H«, Prof. an die Diskussionsversammlung des Verbandes Schweiz. Elektrizitätswerke in Bern ' 1027 Leuthola, H., Prof. an die Mitgliederversammlung der Gesellschaft für praktische Energiekunde in Frankfurt 2465 Ramser, E., Prof. an die 8. Jahresversammlung für Bewässerung und Entwässerung 306 Ramser, E«, Prof., an die Konferenz der Amtsstellen für das Üeliorationswesen 2194 Rutishauser, H., Prof.Dr., an die Maturitätsprüfungen der Kantonsschule Glarus 2108 Saxer, W., Prof.Dr., an die I.IaturitätsprÜfun- gen des Schweiz. Landerziehungsheimes Schloss Glarisegg 1993 Schmid, Paul, an die Arbeitstagung der inter- '" nat. Lärchen-Provenienzversuche 2213 Specker, Ernst, Prof.Dr., an die Maturitätsprüj- fungen der Kant. Oberrealschule Zürich 2002 Speiser, A., PD.Dr., an die Ltaturitätsprüfun- j" g^n des Gymnasiums Freuuenberg der Kantonsschule Zürich 2125 Sydler, J.P., Dr., als Schweiz, korrespond. Mitglied der Europ. Produktivitätsagentur nach Paris * 248 Sydler, J.P.,Dr., an die Internat. Arbeitstagung über "Automatische Dokumentation in der Praxis" in Frankfurt a.I.I. | 1274 Sydler, J.P.,Dr., an das Meeting der Study Group on Documentation der European Atomic Energy Society in Italien 1944 Traupel, W., Prof.Dr., an die Feier zu Ehren des 150. Geburtstages von Prof.F. Redten- bacher in r^rlsruhe 1283 Viatte, A., Prof.Dr., an die Maturitätsprüfunggen des Gymnasiums von La Chaux-de-Fonds 1531 Wildi, Max, Prof.Dr., an den IAUPE in Lausanne und Bern 1790 Wildi, Max, Prof.Dr., an die Maturitätsprüfun-j gen des Freien Gymnasiums Zürich ' 2110 Wuhrmann, K.,PD.Dr., und Zehender, F.,Dr., als Schweiz. Delegierte an die Internat.Kommis¬ sion zum Schütze des Rheines gegen Verunreinigung 2983

Seite 2