Register

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
3.Mai 1946 Hai 1946 Mai 1946 - 25 - • B Besoldungen Hochschulsportlehrer, Uebernahme ;je zur Hälfte vom Bund und Kanton Zürich Wengle, Dr. Hubert,B.J., Festsetzung ab 1. Juli 1946 Zimmermann, Gideon, dipl.Irig.Agr. Assist. am Institut für Haustierernährung Besoldungserhohun&en Arnold, Adolf, dipl.Masch.Ing.', Assistent am Werkzeugmaseh,lab.b.Prof. Dr.Bickel ten Bosch, Prof.,a.o.Eesold.zul.fi: 1000.- Brunner, Dr. W.,Assist.A Sternwarte Burri, Prof .Dr.,B.R.B, v.3. Mai 1946 Calame,C.M.,dipl.Masch.Ing.,Aas.Kat• A - Clerc, Prof.Dr.,B.R.B, v.3. Mai 1946 Custer, Hausmeister, Erhöh.des versieh. Jahresverdienstes durch Pauschal-Ueber- stunden-EntSchädigung Dunkel, Prof.Dr*, B.R.B, v Engeler, Dr. Alfons, äi£l.Ing.Chem.,Dir. der Hauptebt. G EMPA, B.R.B.v.5.6.1946 Flück, Prof.Dr., B.R.B, v. 3. Gerwig,Prof.Dr., B.R.B, v. 3< Gonet, Prof. Ch., Gonseth, Prof.Dr., B.R.B, v. 3. Mai 1946 Hagen, Toni, dipl.Ing.Geol., Ernennung zum Forschungsassistenten Hofmann, Prof.Dr., B.R.B., v. 3.Mai 1946 Eünerwadel,Job,a.o.Ass.für Baustatik II Jeannet, Prof.Dr., B.R.B., v. 3. Mai 1946 Kubli,Dr.Hrch.,Ass.b.Prof .Dr. Treadwell Leupold, Prof.Dr., Atitrag an D.J. Leupold, Prof.Dr., B.R.B. Erhöh. Fr 2000.- liechti,Dr.Fritz, Ass.b.Prof.Dr.Treadwell Meile, Anton, Nachzahlung wegen LQhne_in- busse inf. Unfall Mentel, Erwin, dipl.Ing.,Assist. Kat. A Fanny, Paul, Ass.,Nachzahlung 1945 Keukomm, Dr. Gus.t •, Sonderzulage Pauli, Prof»Dr.fa.o.Besold.Zulage Iz 3000.- Pfister, KlausfAss.Kat.A.,Erhöh, der Dienstalterszulage Professoren, Prof. Dr. Scherrer de Salis,Prof.Dr., B.R.B, v. 3.Mai 1946 Sehürch, Alfred, Forschungsassistent Winkler, Dr.Ernst, Forschungsassistent Zoppi, Prof.Dr., B.R.B, v. 3. Mai 1946 Betriebslehre (vertiefte Ausbildung in Betriebswissenschaften. Hauser, Rob.F., stud.III A, Zulassung Kuhn, Walter, stud. III A, Zulassung Betriebsunfall-Versicherung Blattner, Heinrich, Aufnahme 33832 Präsidial- || Schulrats- PROTOKOLL Verf. Nr. 678. 1044. 943. L 1174. 1691. 22. 724. 731. 724. 1043. 724. 933. 724. 724. 724. 1181. 724. 784. 724. 1708. 954. 1650. 211. 1287. 349. 209. 1299. 1196. 498. 724. 446.1518. 19. 724. 1651. 1658. 1633. Trakt. 34. 108. 30. 30. 30. 30. 30. 30. 30. 30. 30. 45. 8. 30. 30. Seite 124. 337. 112. 112. 112. 112. 112. 112. 112. 112 112, 157 18. 112 112

Seite 25