Register

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
Krumer-Fonds, Krankenkasse Krebser, I'aspar, Mechaniker Kredite: Kreie, 7ierner VI Kremier, Ing. P. r^uhlniann, Prof. Dr. Kuhn, Dr.hichard Kuhn, Major Jj\ KulturIngenieure Kulturingenieur- wesen, Abtg. Kündig, Dr.Ernst Kunstgewerbe schule i'unz, Alfred K Beiträge an: Abteilung VII Winterstein, Prof. Dr der Studierenden der E.T.H.; Rechnung für das Jahr 1925 Kuhlmann, Prof. Dr. Uebernahme der Untersuchungß- kosten i.S. Erben des Stud. Schmid Verlängerung der Verpflegungsdauer im Sanatorium Universitaire: Bolle, V.ax III Eggenberg, Kans III Hmnni, Bruno III Steiger, Ulrich III 7uiathor, Kena VI Christ, Hans, VI, Beitrag an die Verpflegungskosten im Lethanifcnheim Ruckli, Robert III, Beitrag an die Verpflegungskosten im Sürgersjital Basel Pensionierung E.T.H. Vorschusskredit ilaterialprüfungsanstalt, Kachtragskredit Vorschusskredite Trufungsanstalt für Brennstoffe, Vorschusskredit Personalkredit Bewilligung an die Dozenten Chemiegebäude, techn.-ehem.Labor..Anschaffung einer Drehbank Heusser, Dozent Dr., für Unterrichtsmittel Kuhlmann, Frof. Dr., Sxtrakredit V/iegner, Irof. Dr. Erhöhung des Kredits Fristverlängerung für die Diplomarbeit Ler.raultrag Erneue rungswahl Exkurs ion Extrakredit V/iederbesetzung der 4. Assistentenstelle Uebernahne der Untersuchungskosten i.S. Erben des Stud.Schmid durch die Krankenkasse der Stud. V/ahl als Professor für allgem. Chemie Anordnungen betr. Abnahme von Prüfungen Vermehrte Assistenz Verdunklungseinrichtung im Chemiegebäude Lehraufträge Schweiz, beamtete, Ueberlassung von Hörsälen Abordnung Prof. Diserens an die Konferenz Vorstandswahl Direktion der Landwirtschaft des Kts.Bern, ßoden- analyse im kulturtechn. Labor. Ernennung als Hilfsassistent bei Prof. Mggli Entlassung der ötadt Zürich, Besichtigung der Wandmalereien im Hauptgebäude Beitrag aus der Lunge-Stiftung V räsidlal- Irot. 3. 161. Schulret- Irot. 104. 472. 61G. 615. 27G. 77. 611. 63. 219. 579. 39*5.57S 425. 5b9. 74. 634. 177. 333. 14. 44 348. 109. 104. 337. 342. 572. 558. 105.493, 51. 405. 411. 100. 115.431, 619. 83. 616. 61. 56. 150 63, 93. 11. 150. 86. 29.94

Seite 26