Sitzungsbeilagen

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
Verleihung dei Tiuli eines Ehrendoktor! II IIIB V IIIB 1961 1960 1955 1959 der Abteilung Scbmtdbeini, Albert, Dr. sc. techn. h. c, Delegierter des Verwaltungsrates und Generaldirektor der Wild Heerbrugg A.-G., 9435 Heer- bmgg SG VIII 1956 Schneider, Gustav, Dr. Ing., Dr. sc. techn. h. c, Präsident der Wasser- und Schiffahrtsdirektion, Freiburg i. Br. Scbottky, Walter, Prof. Dr., Dr. sc. techn. h. c, Erlangen Scbou, Svend Aage, Prof. Dr., Dr. sc nat. h. c, Professor der Dänischen Hochschule für Pharmazie, Kopenhagen Saippel, Claude, Dr. sc techn. h. c, Alterstrasse 28, 8032 Zürich Siegel, Carl Ludwig, Prof. Dr., Dr. sc math. h. c, Professor emeritus an der Universität Göttingen IX 1967 Steinbardt, Otto, Prof. Dr.-Ing., Dr. sc techn. h. c, Professor und Direktor der Versuchsanstalt für Stahl. Holz und Stein an der Techni- schea Hochschule Friederidana in Karlsruhe, Breslauerstrasse 24, Karlsruhe-Waldstadt, Deutschland II 1965 Stern, Otto, Prof. Dr., Dr. sc nat. h. c, Berkeley, California IX I960 Stoll, Arthur D., Prof. Dr. sc techn. h. c, Vizepräsident der Firma San- doz A.-G, 4000 Basel IV 1947 Stucky, Alfred, Prof. Dr., Dr. sc techn. h. c, Directeur de l'Ecole Poly- technique de l'Universite de Lausanne XIIB 1955 Tsrdi, Pierre, Prof., Dr. sc. techn. h. c, Inspecteur General Geographe et Professeur ä l'Ecole Polytechnique, Paris VIII 1955 Timosbenko, Stephen, Dr. sc techn. h. c, Professor an der Stanford University, USA, c/o Anna Hetzelt, Bocklinstr. 35, D-56 WuppertaJ- Elberfeld II 1947 Törnebobm, Hilding Valdemar, Dr. sc techn. h. c, Direktor der A.-G. Schwedische Kugellagerfabriken, Göteborg Weber, Julius, Dr., Dr. sc techn. h. c, Casa S. Giorgio, 6612 Ascona TI Weber, Paul, Dr. sc. nat. h. c, alt Primarlehrer, 8000 Zürich Wentzel, Gregor, Prof. Dr., Enrico Fermi Institute of Nudear Science, University of Chicago, Chicago, Illinois, USA IX 1966 Wiedemann, Eugen, Prof., Dr. sc techn. h. c, Vorsteher der elektrischen Konstruktionsabteilungen der A.-G. Brown, Boveri & Ge., 5400 Baden AG IIIA 1961 Wildhaber, Ernest, Dr. sc techn. h.c, Ingenieur, Rochester, N. Y..USA IIIA 1962 Wimger, Arthur, Dr. sc techn. h. c, dipl. El.-Ing., Delegierter des Verwaltungsrates der Elektro-Watt A.-G., 8000 Zürich IIIB 1957 Woodward, Robert Burns, Prof. Dr., Dr. sc techn. h. c, Professor an der Harvard Universiry, Cambridge, Massachusetts USA IV 1967 Zwygtrt, Alfred, Dr. sc techn. h. c, Ingenieur, 5400 Baden AG II 1937 III A IV X 1942 1939 1963

Seite 37