Sitzungsbeilagen

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
44 II. Jahreskurs. 994. Allemann, Albert, von Tscbappina (Graubünden). 995. Amltruniian, Sophie, von SehuBcha (Russland), 996. Ballone, Alfred, von Nizza (Frankreich). 997. Berg, Richard, von Lodz (Rubb.-Polen). 99H. Bodmer, Albert, von Wald (Zürich). 999. Burkhard*, Hang, von Zürich. 1000. Oafligch, Viktor, von Trins (Oraubönden) (beurlaubt). 1001. von Carpine. Friedrich, von Bibern (Scbaffhausen). 1002. Castanyer, Abi'l, von Saniiago (Chile). 1003. de Coppet, Charles, von Yverdon (Waadt). 1004. Cregpi, Antonio, von Mailand (Italien). 1005. Dändliker, Paul, von Hombreehtikon (Zürich). '1006. De Rameru, Jpan, von Noville (Waadt). 1007. Dorogi, Ludwig Karl, von Budapest (Ungarn). 1008. Dupuis, Gilbert, von Paris (Frankreich). 1009. Finch, Georg, von Orange (Australien). 1010. Forsen, Lennart, von Gamlakarleby (Finnland), 1011. Fürstenberg, Ludwig, von Itadom (Rufs.-Polen), 1012. Urtjewicz, Micczyslaw, von Lodz (Rubs.-Polen). 1013. Hafen, Marcel, von Neuen bürg. 1014. Harry, Hans, von ßirrwil (Aargau). 1015. Jaquct, Daniel, von St-Imier (Bern). 1010. Jinu-nez, furios, von Malaga (Spanien). 1017. Kojipelmann, Abraham, von St.Petersburg (Russland). 1018. Kimklcr, Max, von St. Gallen. 1019. Lademarin, Ingo, von Spandau (Deutschland). 1020. Landau, Alexander, von Warschau (Russ.-Polen). 1021. Lipsebitz, Abraham, von Lodz (Rusb.-Po1<<ii). 1022. Loth, Emilian, von Warschau (Russ.-I'oIeiO. 1023. Matusinxki, Ztlzislaw, von Warschau (Rusa.-Polen). 1024. Micewicz, Hfanislaus, von Kowno {Russland). 1025. Pt'vcr, Heinrich, von SehurFliauseu. "1026. Hosu, Konstantin, von Bukarest (Rumänien). 1027. Roy. Georges, von Bordeaux (Frankreich). 1028. Sautcr, Albert, von Genf (beurlaubt). 1029. SchÖppi, Heinrich, von Oberrieden (Zürich). 1030. Scbuppli, Otto, von Neuhausen (Tliurgau). 1031. Rhnnn. Theodor, von Leeda (England). 1032- Spinner, Hans, von Zürich. 1033. Su'venart, Henry, von La Ilulpe (Belgien). 1034. Tannenbaum, Helene,von >*ieBchawii(Ru»8.-Pülen). 1035. Ulbrich, Ernst, \on Zürich. 1036, Vernon, Kinhiird, von Sudburg-Hall (England). 1037. Vonderwahl, Ernst, von Göttingen (Thutgau). 1038. Widrner, Robert, von AdliswÜ (Zürich). 1039. Wirth, Koiirad, von Zürich (beurlaubt). 1040. Zannos, Miltiades A., von Athen (Griechenland). 1041. Zechmeister, Ladislaus, von Györ (Ungarn). 1042. Zimmermann, Fritz, von Buch hol turberg (Bern). 1043. ZQndel, August, von älölhausen (Elsass) (beur- urlaubt). III. Jahreakur». 1044. Albrecht, Eduard, von Pabianice (RusB.-Polen). 1045. Arni, Emil, von Heuaigkoven (Solothurn). 1046. Bell, Robert, von Aarau (Aargau). 1047. Bergmann,Maximilian, v.Sosnowice(Ru8s.-Polen). 1048. Brotman-Lauer, Marif;, von Warschau (Rusa.- Polen). 1049. Brieger, Kurt, von Riga (Russtand). 1050. Dietz, Andreas, von ßarr (Elsa«»). 1051. Flori», Einar, von Helsingfo» (Finnland). 1052. van flelderen, F'rederik M,,v. Enschede (Holland). 1053. van Giffen, Jan, von turmerend (Holland). 1054. Gironella, Luis, von Barcelona (Spanien). 1055. Giamondi, Guido, von Genua (Italien). 1056. Grob, Walter, von Kappe) (St. Gallen). M057. Groger, Rudolf, von Sserencs (Ungarn). 1058. Hatt1 Daniel, von Basel. 1059. Hauwr, Francois, von Lauenen (Bern). 1060. Uavas, Emerich, von Zolyom (Ungarn). 1061. Henny, Viktor, von Salatiga (Java). 1062. Jbarro, Luib, von Luanco (Spanien). 1063. Jeannerct, Benjamin, von Locle (Neuenburg). 1064. Isler, Max, von Wohlen (Aargau). 1065. Kaczkowski.Waclaw, von Warschau (Ross.-Polen). 1066. Ktinz, Ernst, von Släfa (Zürich). 1067. Madinaveitia y Tabuyo, Antonio, von Madrid (Spanien). 1068. Maslenikoff, Alexei, von Moskau (Russland). 1069. Misner, Rudolf, von Zalanzentgröt (Ungarn). 1070. van Oostrom Meyjes, Fnine, von Deventer(Holland). 1071. Oppe, Alfred, von Mühlhausen (Thüringen). 1072. Osten-Säcken, Erich, von Kurland (Rusaland). 1073. Pavia, Cceare, von Turin (Italien) 1074. Pia y Janini, Jose Maria Luis, von Barcelona (Spanien). 1075. Prochaeka, Viktor, von Prag (Böhmen). 1076. Ramser, Emil, von Schnottwil (8olothurn). 1077. Rothe, Heinrich, von New-York (U. 3. A.). 1078. Scha-ller, Viktor, von Düren (Deutschland). 1079. Schwimmer, Ernst, Ton Temesvar (Ungarn). 1080. Stefanowski, Ladislaus, ron Niesin (Rubs.-Polen). 1081. Steiger, Heinrich, von Basel. 1082. Sulzer, Werner, ton Wintertbur (Zürich), 1083. Valletto, Uuia, von Genf.

Seite 167