Sitzungen

Überschrift Seite PDF
Titelseite _
Sitzung Nr. 1 vom 04.03.1857 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 1 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 2 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 3 1 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 4 1 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 2 vom 05.03.1857 2 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 5 2 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 6 2 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 7 2 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 8 4 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 9 4 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 10 5 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 11 6 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 12 7 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 13 7 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 14 10 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 15 11 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 16 11 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 17 12 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 18 12 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 19 13 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 20 14 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 21 14 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 3 vom 06.03.1857 16 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 22 16 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 23 16 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 24 16 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 25 17 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 26 17 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 27 18 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 28 18 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 29 19 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 30 20 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 31 20 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 32 21 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 33 21 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 34 22 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 35 22 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 36 23 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 37 27 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 38 28 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 39 29 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 40 29 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 4 vom 07.03.1857 43 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 41 43 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 42 43 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 42 44 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 43 48 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 5 vom 10.08.1857 91 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 44 91 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 45 91 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 46 93 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 47 94 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 48 94 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 49 96 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 50 114 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 51 120 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 52 121 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 53 121 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 54 122 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 55 123 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 56 125 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 57 126 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 58 126 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 6 vom 14.08.1857 127 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 59 127 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 60 128 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 61 128 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 62 130 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 63 130 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 64 131 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 65 131 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 66 133 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 67 134 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 68 134 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 69 135 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 70 135 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 71 135 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 72 136 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 73 136 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 74 137 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 75 137 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 76 138 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 77 138 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 78 139 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 79 139 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 80 140 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 81 140 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 82 140 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 83 141 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 84 141 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 85 142 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 86 143 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 87 144 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 88 144 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 89 144 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 90 145 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 91 145 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 92 146 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 93 146 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 94 150 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 7 vom 27.11.1857 152 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 95 152 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 96 152 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 97 153 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 98 153 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 99 153 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 100 161 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 101 161 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 102 161 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 103 162 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 104 163 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 105 163 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 106 164 Als PDF herunterladen
Sitzung Nr. 8 vom 28.11.1857 164 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 107 164 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 108 165 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 109 165 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 110 166 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 111 167 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 112 167 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 113 168 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 114 168 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 115 169 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 116 169 Als PDF herunterladen
Traktandum Nr. 117 170 Als PDF herunterladen

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
90. Ablum den 7. März 1857. Zusammenstellung der Summen der sämmtl. Inventarien Fr. 3160 55. 1) Sammlung v. Vorlagen f. architektonisches Zeichnen 722 für Ingenieur zeichnen. für mechanisches Zeichnen. 221 für Landschaftzeichnen? Esq für Figurenzeichnen von Baukonstruktionsmodellen. 1769 34 von Maschinenmodellen. 9099 19121 von physikalischen Instrumenten 6938 von geometrischen Meßinstrumenten 19) 327 von Waaren s.d. mach.-technol. Unterricht 5594 35 11) Geolog. Mineralog. zpalärntologische Sammlung 12) Botanische Sammlung. 1110 55 13) Zoologische id 1260 45 Als 36 51 14) Werkstätte zum Modelliren in Thon v Gyps 6586 99 Arbeiten in Metall 3523 16) in Holz 17) Chemisch-technisches laboratorium. 9903 185 5194 id analytisches 2035 19) Archäologische Sammlung 20) Sternwarte 9999 21) Bibliothek 25730 240 22) Geräthschaften auf der Bibliothek. 23) 988 Bücher auf der Kanzlei 102 75. 24) Verschiedene Geräthschaften Summa f. 114395 85 Zahl der Sitzungen des der Schulrath hat sich im Laufe des Geschäftsjahres in 3 Schulrathes Sitzungsperioden versammelt in den Monaten März, Juli August & während dieser 3 Sitzungsperioden 9 Sitzungen gehalten, außerdein den Schlußprüfungen am Ende des Schuljahres beigewohnt. Alle laufenden Geschäfte, sowie

Seite 90