Register

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
HUBER HANSRUDOLF»HANDWERKER ANSTELLUNG HUBER-KUDLICH-STIFTUNG AKADEM.INGENIEUR-VEREIN»KOSTENB.3 MI T.PARIS AKADEMISCH.SPORTVERBAND ZUERICHiBERLIN R.K. AKAD.MSCH.-ING.VEREIN»TEIL.TAGG.HARZ(BUSER) ANSELMINO E.DI PL.EL.-ING.»TEILN.KONG.LONDON DAENZER W.PROF.DR.tEXKURSIONSSTlP.tS.LISTE DAENZER W.PROF.DR.»STIP.KOSTEN TEILN.EXK. DAENZER W.PROF.,EXKSTlP.MARCHAND+KRIESEMER FIERZ M.PROF.DR.»TAGUNG BERN BEITRAG BEW. FIERZ M.PROF.»INT.UNIVERSITAETSWOCHE BEIT. FREDERIKS JACOBUS» ST IP.ANNULL.GUTSCHREIBUNG GALLIA»ASSOC.ETUD.FRANCAIS»BEITR.A.SKILAG. GRASSMANN P.PROF.»TEILN.HODY SYMP.AMSTERD. GREMLI H.DI PL.ING.-AGR.»TEILN.STUDIER.HOLL. GUENTHARD HS.H.PROF. »BEITR.REISE USA OEHLER GUTERSOHN H.PROF.DR.» BEITRAG EXKURSION HALLER TH.CAND.ING.»STIP.STUDIENR.N.DSCHL. IAESTE»EXKURSION PRAKTIKANTEN» BEITRAG JAHRESSERICHTE+JAHRESRECHNG.GENEHM IGT KULTURTECHNIK+VERMESS.ABT.VIII»REISE DIPL. PROTZEN J.-P.»BES.INT.KONF.+BES»BAUT.LONDON SCHADER J,PROF.»STIP.EXK.FRAU KOVARI BEW. SCHICHT H#DI PL.MASCH.-ING.»WI SS.MI T.BERLIN SCHNEITER C.DR.»STUDIENREIS.SCHWEDEN BEITR. SCHWEIZ.NATIONALKOM.IAESTE»KOSTEN JAHRESK. SIEBER NIGLAUS»DOKTORAND»ZUSATZSTIPENDIUM SIGNER P.PROF.DR.»BEITR.SYMP.N.V.BEANSPRT. TIAINEN VELI-MATI DIPL.ING.»BEI TRAG BEW. TRUEMPY R.PROF.?AUSRICHTG.STIP.F.TEILN.EXK. VOGT A.M. PROF.DR.» BEITRAG ASS.KASK BEW. WOLTER L.FECHTLEHRER»BEITR.KONGRESS IN ROM HUBER MARTIN,DIPL.EL.-ING. ASSISTENT ANSTELLUNG B.PROF.WEBER BEST. HUBER MAX»CAND.MATH. ASSISTENT ANSTELLUNG B.PROF.BUEHLMANN HUBER PATRICIA»LABOR-HILFSKRAFT ANSTELLUNG ZUL.HILFSKRAEFTE HUBER PETER PROF.DR. ENTSCHAEDIG.BEGUTACHTG.HABILITATIONSSCHR. ENTSCHAEDIG.»BEGUTACHTG.HABILITATIONSSCHR. MATURITAETSPRUEF.ABORDNUNG»AARG.KANTONSS. TEILNAHME TAGUNG OBERWOLFBACH (DEUTSCHLAND) HUBER P.DR.PROF.» ASSISTENTEN KNUESEL LEO»DIPLiMATH.»ANSTELLUNG BEST. HUBER-PESTALOZZI GOTTFRIED EDUARD SCHENKUNG»WISSENSCHAFTL.BIBLIOTHEK AN ETH HUBER ROBERT-JULI US»DI PL.ING.-CHEM. ASSISTENT ANSTELLUNG B.PROF.GUENTHARD BEST. BESOLDUNGSERHOEHUNG Präsidial- Schulrat s- PROTOKOLL Verf. Nr. 4742 364 2455 2239 2479 1744 2085 1694 1896 405 4801 5475 2347 2241 2329 3047 2213 3143 1816 1978 3609 1694 1180 1682 4754 415 2349 1011 2011 1865 3450 4979 4572 3419 2558 3190.4220 573 973 3193 4917 1641 5189 Trakt 42 Solt« 152

Seite 140