Register

Die Schulratsprotokolle sind die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich, die 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gegründet wurde und erst seit 1911 den aktuellen Namen Eidgenössische Technische Hochschule trägt.

Ein Jahrgang umfasst jeweils die

  • Protokolle der Sitzungen des Schweizerischen Schulrates
  • Beschlüsse des Schulratspräsidenten (Verfügungen oder auch Präsidialprotokolle genannt)
  • Sitzungsbeilagen (erst ab 1859)
  • gemeinsames Register.

Ursprünglich wurden die Schulratsprotokolle ab Mikrofiches digitalisiert. Zwecks besserer Lesbarkeit wurden die handschriftlichen Schulratsprotokolle (1902 hat der Schulrat eine Schreibmaschine angeschafft) ab Originalvorlage farbig und in guter Bildqualität neu gescannt. Die vorliegenden Schulratsprotokolle reichen bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968.

Bis 1969 war der Schweizerischen Schulrat das oberste operative Leitungsgremium der ETH. Ihm stand ein Präsident mit weitgehenden Kompetenzen vor. Mit Ausnahme von Johann Konrad Kern (1854-1857) waren die Präsidenten dieser ersten Periode auffallend lange im Amt: Johann Karl Kappeler (bis 1888), Hermann Bleuler (bis 1905), Robert Gnehm (bis 1926), Arthur Rohn (bis 1948), Hans Pallmann (bis 1965). Das Gründungsgesetz der polytechnischen Schule schrieb analog zur Konstitution des Bundesrates fest, dass jedes Mitglied des ab 1881 aus sieben Personen bestehenden Schulrates aus einem anderen Kanton stammen musste. Die Schulräte wurden vom Bundesrat ernannt und waren ihm direkt unterstellt. Bei der Ernennung hatte der Bundesrat auf eine angemessene Vertretung der Regionen, Religionen, Sprachen und ab 1881 auch auf die „technischen Berufsrichtungen“ zu achten.

Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Sitzung]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Hochschularchiv der ETH Zürich
+41 44 632 07 04
archiv@library.ethz.ch

Zurück
- 58 - Diplomprüfungen Schlussdiplora - Allgemeines Keller, Werner, cana. VIII, Vern.essungstech- nische Arbeit statt Verir.essungskurs II, Schlussdiplom normal Kern, Heinrich, stud. IV, Zulassungsbedingunge Kotsambopoulos, Georg, cand. III3, Zulassung im Herbst 1959 Letzte Zulassung i:r. Frühjahr I960 van Laer, Walter, dand. IIIA, Prüfung im Fach "Metallische Werkstoffe" im Frühjahr i960 Lafranchi, 3., car.d. VI, Zulassung im Frühjahr Eocher, Jakob, cand.II, Y/iederholung im Herbst I959 Minder, Gabriel, cand.IIIA, Bezeichnung des Diplomwahlfaches von i.iorvay, Constantin, stud. VIII, Zulassung Präsidial- Schulrats- PROTOKOLL Varf.Nr. II Trakt. 616 n 768 950 3098 3122 661 2075 2721 Hougridis, Sotirios, cand. II, Zulassungsbe- \ dingungen für '.Yieclerholung im Frühjahr i960 Müller, Herbert, cand. II, letzte Zulassung im Frühjahr i960 Nagliati, 3ravi Gianluigi, cand.IV, Wahlfach "Physiologische Chemie" bei Prof.Ruzicka Jfaoh alters Regulativ £reiswerk, Hartin A., stud. IV, Verschiebung des mündlichen Teiles auf Frühjahr i960 1877 3092 432 1569 2129 Rao, S.Krishna, cand. IIIB, letzte Zulassung ; im Frühjahr i960 Ringnes, Claus, stud. I, Zulassung zur Wiederholung in Frühjahr \96Q Rusznyak, Andreas, stud. 1113$ Prüfungsfach Nationalökonomie oder Rechtslehre»im Frühjahr 1959 30°l 3057 431 Saed, Ataolla, cand. IV, Zulassung Herbst 1959' 1685 Scarpeilini, Bruno, dipl.LIath., Zulassungsbedingungen für Schlussdiplom Richtung Physik 179 Schaid, Philipp, stud. IV, Zulassung 2787 Serralach, Georg, stud. IV, Zulassungsbedingungen 1911 Soedarniadi, R.I.,, stud. IV, Zulassujjgsbedin- S^ingen 2722 Steiner, Alain, cand. Phys., Verschiebung des mündlichen Teiles auf Frühjahr i960 2542 Strübe, Georg, stud. IX, Zulassungsbedingungen 178 Thorndahl, Lars, stud. IIIB, Zulassungsbedingungen Troncoso, 3alandran Leonico, Zulassung 3002 2667 Trümpier, G., Prof.Dr., 'Abnahme der Prüfungen in physikalischer Chemie, Herbst 1959 Tsai, Vizos H., cand. IIIA, Zulassung 1580 2666 ünsöld, Hans-Jürgen, stud. Phys., Zulassungs- [ bedingungen 36401 1720 Seite • • *

Seite 58